
Eröffnung: THE HILL WHERE LIONESSES ROAR
MQ Haupthof
MQ Arena 21
Eintritt frei
Begrüßung: Bettina Leidl, Direktorin MQ; Martina Theininger, Leiterin frame[o]ut und Lisa Heuschober, Programmleitung frame[o]ut
XK/FR 2021, 83 Min, Spielfilm, OmeU
Regie: Luàna Bajrami
Mit: Flaka Latifi, Uratë Shabani, Era Balaj, Andi Bajgora, Luàna Bajrami
Regie & Drehbuch: Luàna Bajrami
Kamera: Hugo Paturel
Schnitt: Michel Klochendler
Ton/Sounddesign: Pëllumb Ballata
Musik: Aldo Shllaku
Produzent*innen: Valbone Rahmani, Pascal Judelewicz
Produktion: Orëzanë Films, Acajou Productions
Sommer. Zwischen Aufbruchsstimmung und Lethargie warten die drei Freundinnen Qe, Li und Jeta in einem kleinen Dorf im Kosovo auf die Ergebnisse ihrer Hochschulbewerbungen. Während sie ausharren und die Sommerluft immer drückender wird, reden sie in nie fertig gebauten Häusern über die Zukunft und schweigen über die Gegenwart; sie zerschlagen Flaschen in leeren Swimmingpools und parodieren im Friseursalon jene Frauen, die ihr Leben lang im Dorf geblieben sind.
Als sich die jungen Frauen jedoch mit den unüberwindbaren Grenzen ihres Heimatortes konfrontiert sehen, entscheiden sie schließlich, einen Schlussstrich zu ziehen und eine räuberische Gang zu gründen.
Das Regiedebut der 21-jährigen Filmemacherin Luàna Bajrami entwickelt sich schlagartig zu einem feministischen Gangsterfilm slash Road-Movie, der weder den Boden unter den Füßen noch sich selbst in fernen Utopien verliert.
Luàna Bajrami wurde im Kosovo geboren und lebt derzeit in Frankreich. Sie begann ihre Karriere als Schauspielerin mit Rollen in Fernseh- und Filmprojekten, darunter Céline Sciammas PORTRAIT OF A LADY IN FIRE (2019). THE HILL WHERE LIONESSES ROAR (2021) ist ihr Spielfilmdebüt als Regisseurin.